Bundesfreiwilligendienst

Sie möchten sich sozial engagieren und haben Interesse an einem Bundesfreiwilligendienst? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Bewerbung starten - Öffnet sich in einem neuen Fenster

Welche Aufgaben erwarten Sie?

Die Stadt Wermelskirchen bietet in unterschiedlichen, sehr interessanten Einsatzbereichen die Möglichkeit zur Ableistung eines Bundesfreiwilligendienstes. In folgenden Einsatzfeldern ist der Freiwilligendienst möglich:

a) im Vorschulbereich (Kindertageseinrichtungen)

b) im Kinder- und Jugendbereich (Kattwinkelsche Fabrik)

c) im Veranstaltungs- bzw. Hausmeisterservice (Kattwinkelsche Fabrik)

d) in Schulen

  • in der Grundschule am Haiderbach (zwei Standorte: Tente oder Hünger)
  • in der Katholischen Grundschule
  • GGS Schwanenschule
  • Waldschule

e) in der Bücherei

f) im Rettungsdienst

Die Dienstzeit sollte midnestens 6 Monate betragen. Ein Dienst von 12 Monaten mit Verlängerung bis zu 18 Monaten ist möglich. In dieser Zeit sind 2 Seminartage pro Monat vorgeschrieben. Natürlich erhalten Sie ein Taschengeld, dieses beträgt aktuell 450 € pro Monat.

Was müssen Sie mitbringen?

Der Bundesfreiwilligendienst ist ein Angebot an Frauen und Männer jedes Alters, sich außerhalb von Beruf und Schule für das Allgemeinwohl zu engagieren – im sozialen, ökologischen und kulturellen Bereich oder im Bereich des Sports, der Integration sowie im Zivil- und Katastrophenschutz.

Was können wir Ihnen bieten?

DasTaschengeld beträgt 450 €/Monat.

Weitere Informationen

Bewerbungen sind an das Haupt- und Personalamt der Stadt Wermelskirchen zu richten.

Hinweise zur Bewerbung

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online.