Logo Stadtverwaltung Wermelskirchen

Ausbildungsplatz zur/zum Fachangestellten (m/w/d) für Bäderbetriebe

Wir bieten zum 01. August 2026 einen Ausbildungsplatz zur/zum Fachangestellten (m/w/d) für Bäderbetriebe an.

Welche Aufgaben erwarten Sie?

Fachangestellte für Bäderbetriebe…

  • beaufsichtigen Badegäste, insbesondere unmittelbar im Badebereich, erkennen Notfälle, retten Menschen aus dem Wasser oder leiten Wasserrettungsmaßnahmen ein
  • sichern Lebensfunktionen verunglückter Personen, z. B. durch Wiederbelebung, und führen Maßnahmen zur Ersten Hilfe durch
  • können unterschiedliche Schwimmtechniken stilgerecht ausüben, sowie strecken- und tieftauchen
  • betreuen und beraten Badegäste und bieten Sport- und Spielarrangements an
  • erteilen theoretischen und praktischen Schwimmunterricht
  • sichern Betriebsabläufe badetechnischer Anlagen und steuern die Prozessabläufe zur Wasseraufbereitung
  • wenden bei Betriebsstörungen Notfallpläne an und leiten Maßnahmen zur Störungsbeseitigung ein
  • pflegen und warten Anlagen von bäder- und freizeittechnischen Einrichtungen
  • wenden einschlägige Rechts- und Verwaltungsvorschriften an
  • führen Verwaltungsarbeiten im Bäderbetrieb

Die Ausbildung

  • Dauer: drei Jahre
  • Zusätzlich zur praktischen Ausbildung im Bad besuchst Du das Berufskolleg Humboldtstraße der Stadt Köln (Perlengraben 101, 50676 Köln)
  • Deine Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD)
  • Wir zahlen einen Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen
  • Nach bestandener Abschlussprüfung erhältst Du eine Prämie
  • Ziel unserer Ausbildung ist, dass wir Dich übernehmen
  • Wir bieten während der gesamten Ausbildungszeit ein Deutschlandticket an, sodass Du bequem die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen kannst

Was müssen Sie mitbringen?

  • Mittlerer Schulabschluss
  • Viel Verantwortungsbewusstsein
  • Technisches Verständnis
  • Sprachliches Geschick und freundliches Auftreten
  • Gute schwimmerische Leistungen und körperliche Fitness

Was können wir Ihnen bieten?

  • Eigenverantwortliches Arbeiten in einem wertschätzenden Umfeld
  • Ein umfangreiches Qualifizierungsangebot sowie Aufstiegs- und Förderprogramme
  • Ein vielfältiges betriebliches Gesundheitsmanagement, wie z.B. Urban Sports Club, EMS, Massagen etc.
  • Jährliche Einmalzahlungen gemäß TVAöD sowie betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen.
  • Corporate benefits – Mitarbeiterangebote mit Sonderkonditionen namhafter Hersteller und Marken
  • Deutschlandticket und Nutzung eines Laptops für die Dauer der Ausbildung
  • Azubi-Events wie Ausflüge, Filmabende oder Exkursionen
  • Gesundheitstage und Vorsorgeuntersuchungen

Weitere Informationen

Chancengleichheit, Diversität und die Vereinbarkeit von Job, Freizeit und Familie sind Bestandteile der gelebten Personalpolitik unserer Stadtverwaltung. Wir begrüßen Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von sexueller Orientierung, kultureller und sozialer Herkunft, Behinderung, Religion und Weltanschauung. Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte werden bei sonst gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

Werde Teil eines engagierten und innovativen Teams und leiste einen wesentlichen Beitrag zur Stärkung der Lebensqualität in unserer Stadt.

Wir konnten Dich überzeugen? Sehr gut, dann bewirb Dich jetzt online beim Haupt- und Personalamt der Stadt Wermelskirchen.

Ihre Ansprechpartnerin

Frau Halbach

Ihr Ansprechpartner für fachliche Fragen

Herr Voß
Amtsleitung Amt für Jugend, Bildung und Sport
Telefonnummer:
+49 2196 710 516
E-Mail-Adresse:
a.voss51@wermelskirchen.de

Rahmendaten

Art der Beschäftigung
Vollzeit
39 Stunden pro Woche
Eintrittsdatum
01.08.2026
Befristung bis
31.07.2029
Eingruppierung
TVAöD 1.368,26 €
Bewerbungsschluss
30.11.2025