Schulsekretär (m/w/d) im Rahmen einer Elternzeitvertretung
Bei der Stadt Wermelskirchen ist im Amt für Jugend, Bildung und Sport zum nächstmöglichen Zeitpunkt die befristete Teilzeitstelle einer Schulsekretärin / eines Schulsekretärs im Rahmen einer Elternzeitvertretung zu besetzen.
Welche Aufgaben erwarten Sie?
Der Einsatz erfolgt in der Städt. Dhünntalschule im Wechsel in den Standorten Dabringhausen und Dhünn und beinhaltet folgende Aufgabenschwerpunkte:
- Allgemeine Sekretariatsaufgaben (z. B. Bearbeitung des Schriftverkehrs, Terminvereinbarungen, Aktenführung, Mitarbeit organisatorische Vor- und Nachbereitung des Schuljahres, Beschaffungen, Anmeldeverfahren u. ä.)
- Spezielle Schulsekretariatsaufgaben (z. B. Bearbeitung von Angelegenheiten der Schülerschaft / des Lehrpersonals, Schreibarbeiten, Statistik, Mithilfe bei diversen Schulangelegenheiten, Schulbudget verwalten u. ä.)
- Schulspezifische Besonderheiten (Anmeldung Neulinge, Verwaltung SCHILD-Programm Mithilfe Organisation Klassenfahrten, Vor- bzw. Nachbearbeitung Klassenpflegschaft, Entwerfen von Formblättern, Erste Hilfe und Krankenversorgung, Organisation des Schülerspezialverkehrs, Zusammenarbeit OGS (Abgleich Schülerlisten, Kommunikation), Unterstützung der Kooperation Schule - Förderverein, Organisation der Elternsprechtage und Tag der offenen Tür
Was müssen Sie mitbringen?
- eine abgeschlossene Verwaltungsausbildung hilfsweise eine vergleichbare kaufmännische Ausbildung
- Sekretariatserfahrung
- gute EDV-Kenntnisse (insbesondere MS-Word, MS-Excel)
- Flexibilität und Belastbarkeit
Was können wir Ihnen bieten?
- Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 06 der Entgeltordnung zum Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Ihre individuelle Eingruppierung erfolgt nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen.
- Wermelskirchen (ca. 35.000 Einwohner) ist eines von drei MitteIzentren im Rheinisch-Bergischen-Kreis (NRW) und liegt ca. 30 km nordöstlich von Köln in unmittelbarer Nähe zum Bergischen Städtedreieck Wuppertal, Remscheid und Solingen. Durch die Nähe der Flughäfen Köln/Bonn und Düsseldorf und die unmittelbare Lage an der BAB 1 und der Bundesstraße 51 bietet Wermelskirchen eine hervorragende Verkehrsanbindung. Die Stadt Wermelskirchen hat eine ausgezeichnete Infrastruktur und bietet alles, um sich auch als Bürger hier wohl fühlen zu können.
- Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 22 Stunden. Unter Berücksichtigung des Ferienausgleiches beträgt die tatsächlich abzuleistende Arbeitszeit 24,7 Stunden pro Woche
Weitere Informationen
Unter Hinweis auf die Regelungen des LGG und des SGB IX fördert die Stadt Wermelskirchen die Beschäftigung von Frauen und Schwerbehinderten und begrüßt daher ausdrücklich ihre Bewerbungen.
Bewerbungen sind bis 25.09.2025 an das Haupt- und Personalamt der Stadt Wermelskirchen zu senden.
Ihre Ansprechpartnerin für personelle Fragen
Frau Heidenpeter
Telefonnummer:
+49 2196 710 113
E-Mail-Adresse:
v.heidenpeter@wermelskirchen.de
Ihr Ansprechpartner für fachliche Fragen
Herr Voß
Telefonnummer:
+49 2196 710 516
E-Mail-Adresse:
a.voss51@wermelskirchen.de
Rahmendaten
Art der Beschäftigung
Teilzeit
22 Stunden pro Woche (unter Berücksichtigung des Ferienausgleiches 24,7 Stunden pro Woche)
Einsatzort
Höferhof 54, Hauptstraße 25, 42929 Wermelskirchen
Befristung bis
11.07.2027
Eingruppierung
EG 06 TVöD